JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
1 Liter Haut- & Händedesinfektion für Saraya GUD 1000.
Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in Haut und Hände. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Haut- und Händedesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen.
Zugelassen nach AMG zur Desinfektion der Haut vor Injektionen, zur hygienischen Händedesinfektion und für Kühlumschläge.
Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen.Beschmutzte Kleidung entfernen und vor Wiederverwendung waschen.Dämpfe und Sprühnebel nicht einatmen.Berührung mit den Augen vermeiden.
Soweit nicht anders verordnet, die betroffenen Hautflächen mit Saraya Haut- und Händedesinfektion abreiben und trocknen lassen. Zur hygienischen Händedesinfektion 3 - 5 ml Lösung in den Händen bis zur Trocknung verreiben. Für Kühlumschläge die Lösung mit gleichen Teilen Wasser verdünnt anwenden.
Hygienische Händedesinfektion nach DGHM:3 ml Saraya Haut- und Händedesinfektion 30 Sekunden lang in die trockenen Hände einreiben. Hände erst desinfizieren, dann reinigen!
Hautdesinfektion nach DGHM:Bei talgdrüsenarmer Haut:- vor Injektionen und Venenpunktionen min. 15 Sekunden.- vor intraartikulären Injektionen und Punktionen min. 1 MinuteBei talgdrüsenarmer Haut:Mehrfaches Auftragen für min. 10 Minuten, wobei das zu behandelnde Areal ständig feucht zu halten ist.Chirurgische Händedesinfektion nach DGHM:Hände und Unterarme 1,5 Minuten einreiben, wobei das zu behandelnde Areal ständig feucht zu halten ist. Hände erst reinigen, dann desinfizieren.
Saraya Haut- und Händedesinfektion wirkt nicht sporenabtötend und ist daher für die Aufbewahrung steriler Instrumente und Spritzen nicht geeignet.
Aggregatzustand: flüssig Farbe: farblos Geruch: alkoholartigpH-Wert: 7 - 8,6
100 g Lösung enthalten:2-Propanol 62,8 gGereinigtes Wasser 37,2 g
Prof. Dr. Schubert, Hygieniker, Frankfurt/MGutachten zur hygienischen und chirurgischenHändedesinfektion nach DGHM-Richtlinien (gem.DIN EN 1500/DIN EN 12791) vom 22.08.1997Prof. Dr. Wille, Hygieniker, Gießen:Gutachten zur chirurgischen Händedesinfektion nachDGHM-Richtlinien (gem. DIN EN 12791) vom 09.07.1992Dr. Steinmann, Virologe, Bremen:Gutachten zur Hepatitis-B-Viren-Wirksamkeit vom19.12.1992,Gutachten zur Rota-Viren-Wirksamkeit vom 10.06.1992,Gutachten zur BVDV-Wirksamkeit (HCV) vom 02.10.2001.
Saraya Haut- und Händedesinfektion ist nicht zurDesinfektion offener Wunden zu verwenden.
Bei Hauteinreibungen mit Saraya Haut- und Händedesinfektionkönnen Hautrötungen und leichtes Brennen auftreten.
- Nur äußerlich anwenden. Nicht in die Augen bringen.- Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen.- Wirkt nicht sporizid.- Vor Feuer schützen!- Gut verschlossen aufbewahren.- Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden.- Nach Verschütten unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosionsgefahr treffen.- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Xi – Reizend
R 10: Gefahr ernster Augenschäden.R 36: Reizt die AugenR 67: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.S 16: Von Zündquellen fernhalten. - Nicht rauchen.S 25: Berührung mit den Augen vermeiden.S 26: Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.S 35: Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
UN-Nummer: 1987 / Klasse: 3 / Verpackungsgruppe: III / ADR